[svn-upgrade] Integrating new upstream version, shadow (4.0.4)

This commit is contained in:
nekral-guest
2007-10-07 11:45:23 +00:00
parent 4903ce068e
commit effd479bff
431 changed files with 56747 additions and 47326 deletions

View File

@@ -1,36 +0,0 @@
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und ver<65>ndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung m<>ssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, d<>rfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH CHSH 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme f<>r Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG
chsh \- <EFBFBD>ndert den Loginshell Eintrag in der Pa<EFBFBD>wortdatei
.SH SYNTAX
.B chsh
.RI [ Benutzer ]
.RI [ Shell ]
.SH BESCHREIBUNG
.B chsh
erm<EFBFBD>glicht es jedem eingetragenen Benutzer, seine Loginshell selbst, das
hei<EFBFBD>t ohne Hilfe des Superusers (root) zu ver<65>ndern. Die Loginshell wird
in der Pa<50>wortdatei /etc/passwd festgelegt. Diese Datei kann nur mit
Rootprivilegien ver<65>ndert werden. Um auch den anderen Anwendern das
Ver<EFBFBD>ndern des Eintrages zu erlauben, l<>uft das
.B chsh
Programm SUID root. Das hei<65>t, bei seiner Ausf<73>hrung wird die effektive
Benutzerkennung des Superusers gesetzt. Um die Systemsicherheit trotzdem
zu gew<65>hrleisten, k<>nnen nur Programme, die in der Datei /etc/shells
eingetragen sind als Loginshell benutzt werden.
.PP
Normalerweise kann ein Anwender nur seine eigene Loginshell <20>ndern. Der
Superuser selbst kann das Programm aber auch f<>r andere Benutzer anwenden,
indem er den Benutzernamen in der Kommandozeile angibt.
.SH AUTOR
Peter Orbaek