Commit the last version from the PLD CVS repository.
(last changelog entry: 2007-02-01) This also adds the files which were present in the CVS repository, but not present in the shadow archives.
This commit is contained in:
99
man/de/su.1
Normal file
99
man/de/su.1
Normal file
@@ -0,0 +1,99 @@
|
||||
.\"
|
||||
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
|
||||
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
|
||||
.\"
|
||||
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
|
||||
.\" Er darf kopiert und verändert, korrigiert und verbessert werden.
|
||||
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung müssen allerdings erhalten
|
||||
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
|
||||
.\" dieser Text stammt, dürfen nicht entfernt werden.
|
||||
.\"
|
||||
.TH SU 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme für Benutzer"
|
||||
.SH BEZEICHNUNG
|
||||
su \- (superuser) ändert User und Gruppen ID
|
||||
.SH SYNTAX
|
||||
.B su
|
||||
.RB [ \-flmp ]
|
||||
.RB [ \-c
|
||||
.IR Befehl ]
|
||||
.RB [ \-s
|
||||
.IR Shell ]
|
||||
.RB [ \-\-login ]
|
||||
.RB [ \-\-fast ]
|
||||
.RB [ \-\-preserve\-environment ]
|
||||
.RB [ \-\-command=
|
||||
.IR \fIBefehl\fP ]
|
||||
.RB [ \-\-shell=
|
||||
.IR \fIShell\fP ]
|
||||
.RB [ \- ]
|
||||
.RI [ Name
|
||||
.RI [ Argument ...]]
|
||||
.SH BESCHREIBUNG
|
||||
.B su
|
||||
startet eine neue Shell unter einer neuen Benutzerkennung
|
||||
.RB ( UID )
|
||||
und Gruppenkennung
|
||||
.RB ( GID ).
|
||||
Wie bei einem neuen Login wird das Paßwort des Benutzers abgefragt.
|
||||
Wenn kein Name angegeben wird, ist das Standardargument
|
||||
.BR root ,
|
||||
man ändert die ID also in die des ``Superusers''. Allein der
|
||||
Superuser kann mit dem
|
||||
.B su
|
||||
Kommando die Identität jedes beliebigen Users annehmen, ohne nach
|
||||
einem Paßwort gefragt zu werden. Damit (und nur damit) ist es möglich
|
||||
auch unter den Verwaltungsnamen wie {\it bin, news\/} oder
|
||||
.I daemon
|
||||
zu arbeiten, die normalerweise durch ein Sperrpaßwort gesichert werden.
|
||||
.PP
|
||||
Das
|
||||
.B su
|
||||
Kommando setzt die Umgebungsvariablen
|
||||
.BR HOME ", " SHELL ", " USER " und " LOGNAME
|
||||
entsprechend der Eintragungen in der Datei /etc/passwd.
|
||||
.PP
|
||||
Wenn außer dem Namen weitere Argumente in der Kommandozeile angegeben
|
||||
sind, werden sie der Shell übergeben.
|
||||
.SH OPTIONEN
|
||||
.TP
|
||||
.BI \-c " Befehl" [ Argument ]
|
||||
führt nur den
|
||||
.I Befehl
|
||||
mit dem
|
||||
.I Argument
|
||||
aus
|
||||
.TP
|
||||
.B \-f
|
||||
(fast) startet die Shell mit der Option
|
||||
.BR \-f ,
|
||||
die bei der (t)csh das Lesen der Initialisierungsdatei unterdrückt; bei der
|
||||
.B bash
|
||||
wird die Pfadnamenerweiterung unterdrückt, was nicht unbedingt das
|
||||
gewünschte Verhalten ist
|
||||
.TP
|
||||
.B \-l
|
||||
(login) die Shell wird aufgerufen wie bei einem
|
||||
.B login
|
||||
als
|
||||
.I Name
|
||||
.TP
|
||||
.BR \-p " und " \-m
|
||||
(preserve environment) erhält die alte Systemumgebung, das heißt die
|
||||
Umgebungsvariablen
|
||||
.BR HOME ", " SHELL ", " USER " und " LOGNAME
|
||||
werden nicht ver\-än"\-dert; es wird die in der Umgebungsvariablen
|
||||
.B SHELL
|
||||
bestimmte Shell gestartet, wenn nicht mit der
|
||||
.B \-s
|
||||
Option eine andere Shell angegeben ist
|
||||
.TP
|
||||
.BI \-s " Shell"
|
||||
startet die
|
||||
.I Shell
|
||||
anstelle der in der Paßwortdatei festgelegten Shell (bzw. /bin/sh)
|
||||
.SH SIEHE AUCH
|
||||
.BR newgrp (1)
|
||||
und das LunetIX Linuxhandbuch
|
||||
.SH AUTOR
|
||||
David MacKenzie
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user